Welche weiterführende Schule soll mein Kind nach der Grundschule besuchen?
Mit dem Wechsel der Schulform beginnt für die Grundschüler ein neuer Lebensabschnitt. Die weiterführende Schule ist größer und anonymer. Mit jedem neuen Schulfach steigen auch die Anforderungen an das Kind. Die neue Schulform soll die persönliche und soziale Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen. Diese Wahl will gut überlegt sein.
Wenn Ihr Kind die Grundschule mit sehr guten Leistungen, ohne Anzeichen von Stress durchlaufen hat, ist die Entscheidung klar – das Gymnasium.
Sind die Leistungen nicht ganz so gut oder war Ihr Kind nicht immer mit Freude beim Lernen, dann sollten Sie sich überlegen:
Warum kann die Realschule für mein Kind die richtige Schulart sein?
Die Realschule hat ein hohes Ansehen bei den Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg, wie eine repräsentative Umfrage im Oktober 2013[*] bestätigt:
Zentrale Ergebnisse der Umfrage sind:
Die Realschule
Warum kann die Realschule Baden-Baden für Ihr Kind die richtige Schule sein? Die REALSCHULE Baden-Baden ist KLEIN genug, …um vom vorgeschriebenen Klassenteiler zu profitieren und meist mit kleinen Klassen arbeiten zu können. …um eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jedes Kind seine Persönlichkeit entwickeln kann. …um auf Stärken und Schwächen Ihres Kindes gezielt eingehen zu können und ihm eine sehr persönliche Betreuung und Förderung zukommen zu lassen.
Die REALSCHULE Baden-Baden ist GROSS genug, …um Ihrem Kind neben dem Pflichtunterricht vielfältige zusätzliche Kurse, Arbeitsgemeinschaften und Angebote zur Wahl stellen zu können, in denen es sich nach seinen Begabungen und Neigungen engagieren kann. …um Ihr Kind mit unterschiedlichen Angeboten für die Berufswelt und das Leben in der Erwachsenenwelt fit zu machen. |
[*] Quelle: dimap-Studie im Auftrag der CDU-Fraktion Baden-Württemberg. Personen ab 18 Jahre. 1002 Befragte. Erhebungszeitraum 18.10. bis 25.10.2013