Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
KVP steht für "Kontinuierlicher Verbesserungsprozess" und ist vom japanischen Begriff "Kaizen" abgeleitet (KAI-ZEN = Veränderung zum Besseren, im Englischen: Continuous Improvement Process - CIP).
KVP ist ein systematischer Verbesserungsprozess und bedeutet, Probleme und Verbesserungspotenziale im Team zu erkennen, Problemlösungen systematisch im Team zu erarbeiten und umzusetzen, bewährte Lösungen zu Standards zu machen, Prozesse und Abläufe kontinuierlich zu verbessern.
KVP ist das Prinzip der kleinen Schritte und der einfachen Lösungen.
KVP wird getragen und umgesetzt durch die Mitarbeiter ("Bottom-up"), erfordert aber die volle Akzeptanz und Unterstützung der Schulleitung.
KVP nützt allen: Die Mitarbeiter können ihr eigenes Arbeitsumfeld und Prozesse aktiv mitgestalten, verbessern die Zusammenarbeit im Team und erlangen Zusatzqualifikationen. Die Schule erhöht ihre Flexibilität und Effizienz und damit ihre Attraktivität.
Vorgehen: