Bild1307
Bild1253
Bild1252
Bild1254
Bild1320
Bild1321
Bild1322

Gemeinsame Schuljahresendfeier der Realschule Baden-Baden  

Durch das bunte Programm führten in diesem Jahr die beiden Schülersprecher Divine Ngani und Jonathan Schuhmacher.  Sie hießen zunächst alle Schülerinnen und Schüler willkommen und kündigten sogleich den ersten Programmpunkt an: Die Bläserklasse und die Big Band der Realschule boten unter der Leitung von Herrn Huck ausgewählte Stücke aus ihrem Repertoire dar, zu welchem neben dem weihnachtlichen „Jingle Bells“ auch weltliche Hits wie „Born this way“ zählen. Nach einigen Informationen der Schülersprecher zu bevorstehenden Aktionen unserer SMV im neuen Kalenderjahr, stellte Katharina Gress aus der zehnten Jahrgangsstufe  ihr Können am Piano unter Beweis. Für die Endfeier wählte sie ein Stück aus der Filmmusik des Kinoerfolgs „Ziemlich beste Freunde“. Herrn Kugeles Technik-Gruppe setzte das Programm sogleich musikalisch fort. Mithilfe von im Technik-Unterricht selbst gebauten Cajons, ursprünglich aus Peru stammenden Kistentrommeln, demonstrierten die Lernenden, dass auch die Grenzen zwischen Musik- und Technikunterricht mitunter fließend sind. Ayse Kandemir, frisch gekürte Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, trug eine nicht allzu typische Weihnachtsgeschichte vor, die auf humorvolle Weise einmal mehr den Wettbewerb von Fenster- und Hausdekorationen in einer nicht näher bestimmten Siedlung anprangerte. Ein Novum stellte der sich anschließende musikalische Beitrag von Herrn Huck, Herrn Mohr und Herrn Schneider dar. Sie spielten erstmals gemeinsam eine Auswahl weihnachtlicher Instrumentallieder auf der Trompete, der Klarinette und den Small Pipes und wurden dafür mit viel Applaus seitens der Schülerschaft bedacht. Rektor Weiler ließ in seiner Ansprache die letzten Monate des aktuellen Schuljahres Revue passieren und beleuchtete dabei auch die hervorragende Arbeit unserer Neuntklässler, welche sich mit großem Erfolg als Mentoren in der Hausaufgabenbetreuung engagieren. Er versicherte, dass er trotz mancher Schwierigkeiten im Schulalltag, immer an das Gute im Menschen glauben werde. Hierbei sprach er über verschiedene Formen der Liebe und wie wichtig diese auch auf dem Lebensweg unserer Schülerinnen und Schüler sei. Nach den Worten des Schulleiters sangen Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten und neunten Klassen, angeleitet von Frau Meehan, den oscarprämierten Titelsong „Let it go“ des Disney-Filmes „Frozen“. Wie im Vorjahr wurde das Programm durch das gemeinsame Singen eines Weihnachtsklassikers abgerundet und die Schülerinnen und Schüler im Anschluss in ihre Klassenzimmer entlassen.

Der Dank der Schulgemeinde geht an das Organisationsteam der Veranstaltung, das bereits im Vorfeld für einen harmonischen Ablauf der Feier sorgte, sowie an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer auf, vor und neben der Bühne.

Wir wünschen erholsame Ferien und alles Gute für das kommende Jahr!

Top