"Sehr verehrter Herr erster Bürgermeister Hirth,
sehr verehrter Herr Bürgermeister Geggus,
liebe Gäste,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ich begrüße Sie auch im Namen des Schulleiters vom Markgraf Ludwig Gymnasium, Herrn Reiner und des Schulleiters vom Gymnasium Hohen Baden Herrn Kempf, ganz herzlich zur offiziellen Eröffnung unserer neuen Mensa.
Meine sehr verehrten Damen und Herren: Es ist so weit! …. Ich bin nicht sicher, ob es mir zusteht, hier und heute die Begrüßungsworte zu sprechen. Waren doch andere vor mir schon überaus engagiert und mit hohem Arbeitseinsatz die Wegbereiter der heutigen Mensaeröffnung. Jedoch hatte ich im letzten Jahr und besonders in den letzten Wochen, ausreichend Gelegenheit, mich (fast) wie ein Bauherr zu fühlen und dem rasanten Fortschritt der Arbeiten in unserem ehemaligen Pavillongebäude beizuwohnen.
Mit der neuen Innenstadtmensa gewinnen die zugehörigen Schulen eindeutig an Profil und damit auch das schulische Angebot unserer Stadt. Gerade jetzt, wo wir uns in der Realschule, auf deren Campus die Mensa steht, voller Elan und Motivation auf den Weg machen, unsere Schule für unsere Schülerinnen und Schüler im Sinne einer innovativen Pädagogik weiterzuentwickeln, ist die Einrichtung einer modernen Essensmöglichkeit für den Mittagsbetrieb meines Erachtens unabdingbar.
Es gibt ein schönes Sprichwort, das Sie alle kennen: „Essen hält Leib und Seele zusammen!“ Es ist wahr, wenn die Schülerinnen und Schüler weite Teile des Tages an ihrer Schule verbringen, müssen sie zwischendurch auch die Gelegenheit bekommen, sich zu stärken. Sonst nützen die besten Lernangebote und die schönsten Förderprogramme nichts. Denn bei leerem Magen wird irgendwann auch der Kopf leer und dann klappt es nicht mehr mit der Konzentration und der Lernfähigkeit.
Eine Schule wird heute mehr und mehr zum Rundumbetrieb und muss deshalb auch in puncto Essensversorgung etwas bieten.
Für die Eltern ist es sicherlich eine Beruhigung, ihre Kinder mittags gut versorgt zu wissen, für die Lehrer eine Erleichterung, nachmittags frisch gestärkte Schüler vor sich zu sehen. Und den Schülerinnen und Schülern tut es gut, jeden Mittag wirklich eine warme Mahlzeit zu bekommen und die mittägliche Pause mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern verbringen zu können.
Bereits der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach kam zu der Feststellung: „Der Mensch ist, was er isst.“ Insoweit freuen wir uns, sehr geehrte Gäste, dass bei der Suche nach einem geeigneten Catering, eine gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund stand.
Weiterhin wurde diese Mensa nicht konzipiert als eine „Futterkrippe“ und Kantine, sondern als ein vielfältig funktionaler Raum der Begegnung, der Ruhe, des Austausches. Hier kann gegessen, geredet und gelernt werden.
Die neue Mensa soll ein Ort sein, an dem wir uns mit Respekt begegnen und unsere Gemeinschaft fördern!
Ich freue mich, dass alle an der Planung, Gestaltung und Ausführung unserer neuen Mensa Beteiligten in diesen Punkten einen klaren Konsens hatten. Dafür danke ich allen Verantwortlichen!
Am Ende meines Grußwortes angekommen bleibt mir nur noch, allen Gästen, besonderes den Schülerinnen und Schülern - es haben sich aber auch bereits Lehrerinnen und Lehrer zum Essen angemeldet - einen guten Appetit zu wünschen und wenn Gottes Segen auch noch dabei ist, kann nichts mehr schief gehen."