Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen hatten sich in diesem Jahr das Abschlussmotto „Die Könige verlassen den Hof“ gegeben, welches von Rektor Weiler in seiner Ansprache aufgegriffen wurde.
Er vollzog mit den Gästen eine Zeitreise von 2010 bis heute und skizzierte dabei eine imaginäre Szene, in der kleine Prinzessinnen und Prinzen in die Köngismacherschule aufgenommen wurden, um sie im Sommer 2016 als gekrönte Häupter zu entlassen.
Rektor Weiler konnte fast allen zur Prüfung angetretenen 69 Schülerinnen und Schülern gratulieren, er dankte den Eltern, die ihre Kinder der Realschule anvertrauten und zeigte sich stolz auf das Kollegium und die Schülerschaft: „Fast alle Schülerinnen und Schüler haben mit zum Teil exzellenten Leistungen bestanden.“ Er appellierte an die Übernahme von Engagement, forderte Einsatz bei den jugendlichen Absolventen: „Es lag mir persönlich immer sehr viel daran, dass ihr Herzensbildung während eurer Schulzeit erfahren habt. Dabei geht es um Mitgefühl, Gerechtigkeitssinn, Zuwendung, Verständnis, Freundlichkeit und Weisheit. Sich in andere Menschen hineinversetzen zu können, ist nicht nur eine Art emotionaler Intelligenz, sondern eine Voraussetzung zum Glücklichsein.“ Mit dem frommen Wunsch glücklich zu werden, verabschiedete sich Rektor Weiler von seinen Zehntklässlern.
Die Elternbeiratsvorsitzende Silvia Graf-Bäsch war sich sicher, dass die Schülerinnen und Schüler neben dem fachlichen Fundament Schlüsselqualifikationen erworben haben in beispielhaften Angeboten der Realschule Baden-Baden. Die Realschule verwirkliche die Prinzipien eines modernen Unterrichts. Die Verantwortlichen sähen, dass Schule mehr sein müsse als Wissensvermittlung.
Wolfgang Seiler, Vorsitzender des Fördervereins, wünschte den Absolventinnen und Absolventen ebenfalls viel Glück, war glücklich über das hohe Engagement von Schulleitung und Kollegium und bedankte sich für die reibungslose Kooperation.
Martyna Stryczek und Kaya Bahar moderierten gekonnt die Ansprachen, während die Vertreterin der Abschlussklassen Eileen Petras auf sechs Jahre Schulzeit zurückblickte. Sie bedankte sich bei allen Eltern, dem Hausmeister, der Sekretärin, ihren Lehrern und der Schulleitung für die große Unterstützung und die lehrreichen und angenehmen Jahre.
Im Rahmen der Zeugnisausgabe zeichnete Rektor Frank Weiler viele Schülerinnen und Schüler mit einem Preis oder einem Lob aus. Neben den Sonderpreisen gab es jeweils 12 Preise und 22 Lobe.
Als Jahrgangsbester wurde Philipp Ohlsberg mit einem Gesamtschnitt von 1,3 ausgezeichnet.
Die weiteren Preisträger:
10a: Skenderi, Sanel - Seiler, Leonie - Finke, Rebecca - Medvedyev, Oleksandr - Seiter-Firmino, Iara - Shahmohammadi, Saman - Kebede, Aida
10b: Lipps, Darja - Jäschke, Cosma - Schmidt, Leoni
10c: Riehle, Vanessa - Ohlsberg, Philipp
Mit einem Lob wurden ausgezeichnet:
10a: Toromanovic, Valentina - Saks, Samuel - Baumann, Naomi - Plocher, Marla - Ell, Sanalee - Walter, Victoria - Wittwer, Julia - Doll, Lisa - Baccouche, Meriam - Slyvka, Dmytro
10b: Jablonski, Oscar - Schwab, Tim - Zenner, Hanna - Haus, Lea - Schmidt, Adrian - Petelski, Kevin - Petras, Eileen
10c: Öztop, Aykan - Kühnemann, Janine - Mayer, Tanja - Griebsch, Magdalene - Koch, Alex
Wolfgang Seiler, Vorsitzender des Fördervereins, konnte die vom Verein gestifteten Sozialpreise an Ardit Haziri, Eileen Petras, Aykan Öztop und Philipp Ohlsberg übergeben. Die genannten Schülerinnen und Schüler hatten sich durch ihren besonderen Einsatz für die Schule und die Schülerschaft um diese Auszeichnung verdient gemacht.
Weitere Sonderpreise erhielten für besonderes Engagement im Fach Kunst: Leonie Schmidt und Alena Schleise und als stellvertretende Schülersprecherin Alena Schleise.
Unser Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kollegen, die zum Gelingen der Feierstunde organisatorisch wie musikalisch beigetragen haben. Wir gratulieren allen Absolventen zu diesen herausragenden Leistungen, wünschen eine erholsame Sommerpause und weiterhin viel Erfolg auf den bevorstehenden beruflichen und/oder schulischen Wegen!