Zwei fünfte Klassen wurden mit einer Begrüßungsfeier in der Aula der Realschule erwartet.
Klasse 5a
Klasse 5b
Eine Begrüßungsfeier mit einem bunten Programm erwartete die Realschulneulinge aus ganz Baden-Baden mit ihren Angehörigen am vergangenen Dienstag in der festlich geschmückten Aula der Realschule. Die neuen sechsten Klassen begrüßten die Neulinge mit musikalischen Beiträgen.
Rektor Frank Weiler hieß die neuen Fünftklässler willkommen, in dem er mit ihnen eine imaginäre Safari unternahm und mit ihnen Eigenschaften von Tieren auf das Leben und Lernen in der Schule übertrug. „Ihr, liebe 5. Klässlerinnen und 5. Klässler, startet heute zu einer fünf oder sechsjährigen Safari-Tour, in einem der Realschul-Jeeps.“ Den Eltern dankte er für das Vertrauen, das sie in die Realschule Baden-Baden setzen. „Zunächst möchte ich auch Sie ganz, ganz herzlich an der Realschule Baden-Baden willkommen heißen, auch Sie haben heute sozusagen eine „Einschulung“, denn die folgenden fünf oder sechs Jahre werden wir miteinander verbringen. Deshalb möchte ich Sie ganz herzlich bitten, Ihre Schützlinge auf diesem neuen, spannenden Lebensabschnitt ganz intensiv zu begleiten. Ohne Ihre Hilfe und Unterstützung wird es nicht gehen. Schulische Erfolge gibt es nicht zum Nulltarif. Sie kosten Liebe, Zuversicht, Geduld und vor allem Zeit.“
Nadja Hoff-Doll begrüßte im Namen der Eltern die Neulinge, es sei ein „Aufbruch zu neuen Ufern“, sie wünschte den Fünftklässlern viele Freunde und Freude und „spannenden Unterricht zwischen den Pausen“. Der Förderverein gab den Schülern symbolische Geschenke mit auf den neuen Schul-Weg: einen Turnbeutel mit dem Logo der Realschule, das den Neulingen helfen soll, sich mit der Schule zu identifizieren, eine gut gefüllte Schultüte 2.0 und eine Postmappe.
Die Fünftklässler konnten sich im Laufe des Nachmittags mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schnaible (5a) und Frau Schulz (5b) vertraut machten und ihre neuen Klassenzimmer besichtigten. Währenddessen lud der Schulleiter die wartenden Eltern zu einer Fragerunde rund um die Realschule ein. Dabei konnten die erste Möglichkeit geschaffen werden, sich gegenseitig kennen zu lernen und jede Menge Fragen zu klären.